von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung Um Leistungen aus der Pflegeversicherung zu erhalten, muss man bei der Pflegekasse einen Antrag stellen. Die Pflegekasse ist an die jeweilige Krankenkasse des Pflegebedürftigen angegliedert. Daraufhin werden Unterlagen...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Vollstationäre Pflege Wenn pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld nicht mehr versorgt werden können, wird oft der Umzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung, z.B. einem Alten- oder Pflegeheim, notwendig. Dort werden Pflegebedürftige rund um die Uhr...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Verhinderungspflege Ist die private Pflegeperson wegen Urlaub, Krankheit oder anderen persönlichen Gründen verhindert, die Pflege durchzuführen, übernimmt die Pflegekasse im Rahmen der Verhinderungspflege die Kosten für eine Ersatzpflege. Verhinderungspflege kann...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Tagespflege Bei der Tagespflege werden pflegebedürftige Personen tagsüber in einer Tagespflegeinrichtung betreut. Diese Art der Betreuung wird häufig dann genutzt, wenn die häusliche Pflege/ Betreuung nicht mehr in ausreichendem Umfang sichergestellt werden kann, weil...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Kurzzeitige Arbeitsverhinderung von bis zu 10 Arbeitstagen:Wenn man in einer Krisensituation die Pflege oder die Organisation der Pflege eines nahen Angehörigen übernehmen muss, hat man das Recht auf eine Auszeit von...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Pflegebegutachtung Im Rahmen der Feststellung eines Pflegegrades, wird durch die Mitarbeiter des MD eine Pflegebegutachtung durchgeführt. Mit Hilfe eines standardisierten Fragenkataloges informiert sich der Gutachter über die Selbständigkeit, die Fähigkeiten und den...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Pflegegrad Mit einem Pflegegrad wird das Maß der Pflegebedürftigkeit eines Betroffenen festgelegt. Es gibt 5 Pfleggrade. Die Höhe des Pflegegrades entscheidet darüber, welche Leistungen aus der Pflegeversicherung bezogen werden können. Die Beantragung auf Feststellung...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Palliativversorgung Die Palliativversorgung ist ein Teil der Sterbebegleitung. Durch die Palliativversorgung soll unheilbar schwerstkranken Menschen ermöglicht werden, bis zum Lebensende in vertrauter Umgebung verbleiben und würdevoll Sterben zu können. Es besteht die...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Bayerisches Landespflegegeld Pflegebedürftige, die mindestens den Pflegegrad 2 besitzen und ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben, können bayerisches Landespflegegeld beantragen. Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld eine nicht steuerpflichtige...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Kurzzeitpflege Ist eine pflegebedürftige Person zeitweise auf die Unterbringung in einer vollstationären Pflegeeinrichtung angewiesen, spricht man von Kurzzeitpflege. Diese wird dann notwendig, wenn die Pflege zu Hause für eine bestimmte Zeit nicht im erforderlichen...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Entlastungsbetrag Der Entlastungsbetrag soll pflegende Angehörige entlasten oder kann vom Pflegebedürftigen zum Erhalt der Selbstständigkeit oder zur Alltagsgestaltung genutzt werden. Wichtige Voraussetzung ist allerdings, dass das genutzte Angebot nach dem jeweiligen...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen ist eine Wohnform, in der Menschen lange eigenständig leben können. Sie wohnen in ihren ,,eigenen vier Wänden‘‘. Sie können dort die Unterstützung finden, die in der jeweiligen Lebenssituation notwendig ist. Die Wohnungen sind in der...
von Bettina Hanika | Feb. 13, 2025 | Beratungsthemen
Ambulante Pflege Die ambulante Pflege bietet Pflegebedürftigen Unterstützung und Hilfe im Alltag in ihrem eigenen Zuhause. Auf diese Weise können Betroffene in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben und pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, Beruf und Pflege sowie...
von Bettina Hanika | Dez. 19, 2019 | Pressemitteilung
Erfolgreiche Laugenschleifen-Aktion 2019: Spendensumme von 5.200 Euro Um das Thema Brustkrebs verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, haben die Frauenklinik und die Bäckerinnung im Oktober 2019 spezielle Laugenschleifen angeboten. 30 Cent von jedem Verkauf...
von Bettina Hanika | Sep. 10, 2019 | Pressemitteilung
Huml: Kinder brauchen genügend BewegungBayerns Gesundheitsministerin anlässlich des Festakts „10 Jahre Cleven-Stiftung Deutschland“München, 10. September 2019 – Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt dafür, dass Kinder ausreichend Bewegung...
von Bettina Hanika | Sep. 10, 2019 | Pressemitteilung
TERMINHINWEIS: Landarzt-FörderprogrammMinisterin Huml übergibt 555. Bescheid der Niederlassungsförderung und 222. Bescheid der Stipendiatenförderung am 11. September in NürnbergMünchen, 9. September 2019 – Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml übergibt am...
von Bettina Hanika | Sep. 7, 2019 | Pressemitteilung
Huml setzt auf weitere Fortschritte für Pflegebedürftige durch DigitalisierungBayerns Gesundheits- und Pflegeministerin besuchte zwei Forschungsprojekte in OberfrankenKronach/Bad Staffelstein, 4. September 2019 – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml...
von Bettina Hanika | Sep. 6, 2019 | Pressemitteilung
Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen 17. – 27. September 2019im Rahmen des Welt-Alzheimertages am 21. September 2019Vom 17.-27.September 2019 bieten die Münchner Museen und Ausstellungsorte Artothek, Bayerisches Nationalmuseum, Lenbachhaus,...
von Bettina Hanika | Sep. 3, 2019 | Pressemitteilung
Huml wirbt zum Start des Kindergartenjahres für SchutzimpfungenBayerns Gesundheitsministerin: Auch junge Erwachsene sollten sich impfen lassenMünchen, 1. September 2019 – Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt zum Start des neuen Kindergartenjahres am 1....
von Bettina Hanika | Dez. 9, 2019 | Pressemitteilung
Grußwort Stefan Löwl, Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Dachau, Das Thema Gesundheit geht uns alle an. Gesundheit ist etwas, dass man nicht spürt – erst bei deren Abwesenheit merkt man die Beeinträchtigungen, mit denen man leben muss. Aufgrund...